Aktuelle Meldungen

Europawochen 2025 - 75 Jahre Schuman-Plan
Vom 30. April bis 31. Mai 2025 finden erneut die Europawochen statt. In diesem Zeitraum werden bundesweit Veranstaltungen organisiert, um die Vielfalt Europas sichtbar zu machen.

Lampedusa aus europäischer Perspektive. Mit AGSA und CIMA bei „Eine Stadt für alle"
Die AGSA mit dem Landesprojekt EUmigra und das Centro Italiano di Cultura Sachsen-Anhalt e.V. luden im Rahmen der Magdeburger Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ zum Filmabend ein.
Weiterlesen … Lampedusa aus europäischer Perspektive. Mit AGSA und CIMA bei „Eine Stadt für alle"

Neu: Polnischsprachiges Fernsehen im Offenen Kanal Magdeburg
Das Magazin "OK!pl" ist ein neues Nachrichtenformat im Fernsehen des Offenen Kanals in polnischer Sprache mit deutschen Untertiteln und steht auf youtube bereit.
Weiterlesen … Neu: Polnischsprachiges Fernsehen im Offenen Kanal Magdeburg

Neue Filmreihe zum Arbeitsrecht in Deutschland in mehreren EU-Sprachen
Die Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) und die Beratungsstelle Faire Mobilität in Erfurt haben Kurzfilme zum Arbeitsrecht in Deutschland erstellt.
Weiterlesen … Neue Filmreihe zum Arbeitsrecht in Deutschland in mehreren EU-Sprachen

Neues Studienmaterial zum Abwanderungsverhalten Zugewanderter
Die Friedrich Ebert-Stiftung hat eine Analyse der Daten- und Forschungslage zu Ab- und Rückwanderungsprozessen von Zugewanderten aus und nach Deutschland vorgelegt.
Weiterlesen … Neues Studienmaterial zum Abwanderungsverhalten Zugewanderter

EUmigra-Webportal mit neuer Servicestruktur
Im EUmigra-Webportal sind zentrale Servicerubriken jetzt benutzerfreundlicher gestaltet. Neben dem Behördenwegweiser für Unionsbürger lassen sich örtliche Beratungsstellen schneller auffinden.

Ohne Zuwanderung droht drastischer Rückgang bei der Zahl der Arbeitskräfte in Deutschland bis 2040
Die jüngste Studie der Bertelsmann-Stiftung zu Szenarien der Arbeitsmarktentwicklung untermauert den Zuwanderungsbedarf an Fachkräften für die einzelnen Bundesländer.

Italienisches Engagement in Deutschland: Radiobeitrag im WDR mit CIMA e.V.
Elena Orsini aus dem EUmigra-Netzwerk der AGSA und Vorsitzende des Vereins Centro Italiano di Cultura Sachsen Anhalt e.V. (CIMA) berichtet in einem COSMO-Beitrag (WDR) über Ehrenamtsengagement in Magdeburg.
Weiterlesen … Italienisches Engagement in Deutschland: Radiobeitrag im WDR mit CIMA e.V.

Weißenfels: AGSA-Workshop zur interkulturellen Kompetenzentwicklung spürt schlummernde Potenziale auf
Der Workshop des Landesprojekts EUmigra der AGSA in Kooperation mit dem Weißenfelser SIV e.V. und Bunte Stimmen e.V. verdeutlichte ungenutzte Potenziale und Stärken in der bulgarischen Community.