Aktuelle Meldungen

EU-Freizügigkeitsmonitoring: Jahresbericht 2023 belegt leichten Anstieg der Zahl der Unionsbürger in Deutschland
Der jetzt vorgelegte Jahresbericht des BAMF zeigt Entwicklungen und Tendenzen der Zu- und Fortzüge von EU-Staatsangehörigen nach bzw. von Deutschland im Jahr 2023 auf.

Noch bis zum 14. Juli: Französische Filmtage "Franko.Folie!" im Kulturzentrum Moritzhof
Traditionsgemäß wird die FRANKO.FOLIE! mit der Fête de la musique eröffnet. Das Fest bringt die französische Kultur in vielen Farben und Facetten nach Magdeburg und Sachsen-Anhalt.

Europawahl 2024 – Ergebnisse im Spiegel verschiedener Meinungsbilder
Im beispielhaften Meinungsbild junger Europäer zu den Wahlen des Europäischen Parlaments spiegelt sich die Vielfalt einzelner Aspekte wie der unterschiedlichen Gesamteindrücke.
Weiterlesen … Europawahl 2024 – Ergebnisse im Spiegel verschiedener Meinungsbilder

Projekt "Zukunft Alleinerziehender sichern" mit Standorten im Burgenlandkreis
An den beiden Projektstandorten Weißenfels und Naumburg bietet die DAA Unterstützungen für die Zielgruppe alleinerziehender Frauen unter 35 Jahren ohne Ausbildung an.
Weiterlesen … Projekt "Zukunft Alleinerziehender sichern" mit Standorten im Burgenlandkreis

Weißenfelser Arbeitsgruppe Unionsbürger stärkt Integration durch mehrsprachige Informationsangebote
Die Weißenfelser "Arbeitsgruppe Unionsbürger" erstellt aktuell Übersichten zur sozialen Integration für EU-Zugewanderte. EUmigra ist als Unterstützer mit seinem Know-how dabei.

EUROCAMP der AGSA erfreut sich bei internationalen Jugendlichen großen Zuspruchs
Für das diesjährige internationale Austauschtreffen der Jugend, das EUROCAMP Sachsen-Anhalt, liegt ein vielfältiges Programm vor. Veranstaltungsort ist Naumburg.
Weiterlesen … EUROCAMP der AGSA erfreut sich bei internationalen Jugendlichen großen Zuspruchs

Neue Studie weist nach: Vor allem osteuropäische Beschäftigte auf deutschen Baustellen sind als Helfer benachteiligt
Die Zahl migrantischer Beschäftigter im Bausektor steigt. Vielen von ihnen sind als Helfer und nicht als Fachkräfte eingestuft. Prekäre Arbeitsverhältnisse sind häufige Folge.

BemA-Schulung zur prekären Beschäftigung zeigt Probleme im Bereich der Arbeitsausbeutung von Migranten auf
Prekäre Beschäftigungsverhältnisse für EU-Arbeitnehmer sind ein Strukturproblem in vielen Branchen. Die Veranstaltung von BemA demonstrierte typische Merkmale.

Für noch mehr Nutzerfreundlichkeit: Neue Lotsenfunktion der EU-Gleichbehandlungsstelle
Der Chatbot #fragdenlotsen von der EU Gleichbehandlungsstelle (EUGS) ist ein digitaler Helfer in 11 Sprachen!
Weiterlesen … Für noch mehr Nutzerfreundlichkeit: Neue Lotsenfunktion der EU-Gleichbehandlungsstelle