Aktuelle Meldungen

60 Jahre Élysée-Vertrag (22.1.)
Im Januar 2023 feiern Deutschland und Frankreich die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags vor 60 Jahren.

30 Jahre Europäischer Binnenmarkt spiegelt Chancen und Potenziale der Arbeitnehmerfreizügigkeit
Der europäische Binnenmarkt gründet im EU-Rechtsrahmen der Arbeitnehmer-Freizügigkeit. Mit diesem verbinden sich Errungenschaften und aktuelle Herausforderungen wie etwa bei der Gleichbehandlung.

In neuer Auflage: Gesundheitsversorgung für EU-Bürger - Broschüre und Flyer
Die bewährte Broschüre der EU-Gleichbehandlungsstelle für Ratsuchende aus EU-Ländern liegt jetzt in neuer Auflage vor. Die dazugehörigen Info-Flyer gibt es in erweiterter Sprachenausgabe.
Weiterlesen … In neuer Auflage: Gesundheitsversorgung für EU-Bürger - Broschüre und Flyer

Internationalisierung der Hochschulen schreitet bundesweit voran und erreicht neuen Höchstwert
Eine DAAD-Umfrage unterstreicht eine klare Tendenz mit belegtem Rekordwert: Deutschland liegt weltweit auf Rang vier der beliebtesten Studienziele.

Neue Studie zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen migrantischer Arbeitskräfte in Sachsen-Anhalt
In Kooperation mit dem Zentrum für Sozialforschung Halle hat die Fachstelle BemA jetzt eine Studie zur beruflichen Situation und Anerkennung sowie zum Bedarf von Unterstützungsleistungen vorgelegt.

Internationaler Adventsmarkt mit europäischen und internationalen Organsiationen wurde zum gelungenen Fest
Elf Organisationen hatten am Sonnabend zum Internationalen Adventsmarkt in das einewelt haus in Magdeburg eingeladen. Das gehaltreiche internationale Programm bot allen Gästen vielfältige Möglichkeiten.

Rückblick EUmigra Themenforum: Nutzung sozialer Medien für die Beratungsarbeit von EU-Angehörigen
Zum Abschluss des EUmigra-Themenforums 2022 erwartete die Teilnehmenden eine Präsentation des Forschungsprojekts Migrationsberatung 4.0. zur Bedeutung sozialer Medien in der Beratungsarbeit speziell mit der Zielgruppe der EU-Angehörigen.

40-jähriges Jubiläum des Polnischen Sozialrats. EUmigra als Gratulant und Repräsentant unter den Gästen
Auf Einladung seines Kooperationspartners Polnisches Bundesnetzwerk für Partizipation und Soziales „Part of Europe“ hat EUmigra an den Jubiläumsfeierlichkeiten zum 40. Jahrestag der Gründung des Polnischen Sozialrats teilgenommen

Nach wie vor: Institutionelle Diskriminierung von EU-Bürgern in Deutschland
Die jüngste Studie von Dr. Nora Ratzmann (DeZIM) belegt die anhaltende informelle Ausgrenzung von Angehörigen der EU in Deutschlands Jobcentern.
Weiterlesen … Nach wie vor: Institutionelle Diskriminierung von EU-Bürgern in Deutschland