Aktuelle Meldungen

Der AGSA-Geschäftsführer Krzysztof Blau hat am 23.09. der Stadt Weißenfels das Pilotprojekt "Ankunftsmappe" übergeben, das die Orientierung der Unionsbürger erleichtern soll.

Der Bericht zeigt die Entwicklung der Zu- und Fortzüge von nicht-deutschen Unionsbürgern nach bzw. von Deutschland im Jahr 2024. Dokumentiert ist ein rückläufiger Trend bei der EU-Zuwanderung.

In gemeinsamer Zusammenarbeit mit der Stadt Weißenfels hat die EUmigra der AGSA eine Ankommensmappe entwickelt, die sich an Unionsbürgerinnen und Unionsbürger richtet, die neu im Burgenlandkreis ankommen.

Im Rahmen ihres Monitorings traf sich EUmigra mit Koordinierungsstellen für Integration und Projektleitungen mit dem Schwerpunkt EU-Zuwanderung. Ein Thema: Die Informationsbedarfe zur EU-Freizügigkeit.

EUmigra war im Rahmen ihres Landkreis-Monitorings bei den Koordinatoren für Integration in Wittenberg zu Gast, zum dem Austausch über die Bedarfe der Unterstützungsstrukturen vor Ort.

Das traditionsreiche Eurocamp der AGSA als internationale Jugendbewegung hat am Wochenende im Stadthaus Wittenberg seinen krönenden Abschluss gefunden.

Das Integrationsportal des Landes Sachsen-Anhalt lädt im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Magdeburg 2025 nach dem Schnupperkurs am 22. September 2025 zu einem Aufbauworkshop für Akteurinnen und Akteure der Integrationsarbeit ein.

Die Europäische Kommission hat im Rahmen des Programms CERV einen Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen veröffentlicht. Ziel ist es, zu stärken, zu fördern und zu unterstützen.

Eine aktuelle Studie der Universität Siegen zeigt deutliche Benachteiligungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit nicht-deutsch klingenden Namen im Bewerbungsprozess um Ausbildungsplätze.

Gefördert durch:  Logos der Förderer