Aktuelle Meldungen

EUmigra im Landkreis Wittenberg: Austausch zu Bedarfen in der EU-Fachkräftezuwanderung
EUmigra war im Rahmen ihres Landkreis-Monitorings bei den Koordinatoren für Integration in Wittenberg zu Gast, zum dem Austausch über die Bedarfe der Unterstützungsstrukturen vor Ort.
Weiterlesen … EUmigra im Landkreis Wittenberg: Austausch zu Bedarfen in der EU-Fachkräftezuwanderung

Die Zukunft Europas in den Händen der Jugendlichen. Abschlussveranstaltung des Eurocamp in Wittenberg
Das traditionsreiche Eurocamp der AGSA als internationale Jugendbewegung hat am Wochenende im Stadthaus Wittenberg seinen krönenden Abschluss gefunden.

Aufbauworkshop „Medienwerkstatt" des Integrationsportals
Das Integrationsportal des Landes Sachsen-Anhalt lädt im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Magdeburg 2025 nach dem Schnupperkurs am 22. September 2025 zu einem Aufbauworkshop für Akteurinnen und Akteure der Integrationsarbeit ein.
Weiterlesen … Aufbauworkshop „Medienwerkstatt" des Integrationsportals

Förderaufruf im Rahmen des EU-Programms CERV: Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit
Die Europäische Kommission hat im Rahmen des Programms CERV einen Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen veröffentlicht. Ziel ist es, zu stärken, zu fördern und zu unterstützen.
Weiterlesen … Förderaufruf im Rahmen des EU-Programms CERV: Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit

Studie: Herkunft beeinflusst Chancen auf Ausbildungsplatz stärker als Leistung
Eine aktuelle Studie der Universität Siegen zeigt deutliche Benachteiligungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit nicht-deutsch klingenden Namen im Bewerbungsprozess um Ausbildungsplätze.
Weiterlesen … Studie: Herkunft beeinflusst Chancen auf Ausbildungsplatz stärker als Leistung

Eurocamp 2025 in Wittenberg mit öffentlicher Abschlussveranstaltung
Vom 8. bis 18. August 2025 verwandelt sich die Lutherstadt Wittenberg in einen Ort europäischer Begegnung und Mitgestaltung. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V. (AGSA) lädt zum Eurocamp 2025 ein.
Weiterlesen … Eurocamp 2025 in Wittenberg mit öffentlicher Abschlussveranstaltung

Podcast-Empfehlung: Warum ausländische Fachkräfte Deutschland wieder verlassen
Der Podcast „Zukunft gerecht“ der Friedrich-Ebert-Stiftung beleuchtet, warum viele ausländische Fachkräfte - auch aus der EU - Deutschland wieder verlassen.
Weiterlesen … Podcast-Empfehlung: Warum ausländische Fachkräfte Deutschland wieder verlassen

Öffentliche Sitzung des Beirats für Integration und Migration
Nach der Sommerpause lädt der Beirat für Integration und Migration der Landeshauptstadt Magdeburg zur nächsten öffentlichen Sitzung ein.
Weiterlesen … Öffentliche Sitzung des Beirats für Integration und Migration

Online-Umfrage zu digitaler Migrationsberatung
Im Rahmen der Modellprojekte „Nedim – Netzwerk digitale Migrationsberatung“ und „Kompan – Digital Streetwork für EU-Zugewanderte“ läuft derzeit eine bundesweite Online-Umfrage.
Weiterlesen … Online-Umfrage zu digitaler Migrationsberatung