Aktuelle Meldungen

EUmigra Forum digital: Gleichbehandlung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Ursachen und Hintergründe der Ungleichbehandlung von Unionsbürgern im Kontext von struktureller Diskriminierung waren Thema der angeregten Expertenrunde mit Dr. A. Lewicki und Prof. J. Panagiotidis im EUmigra Forum digital.
Weiterlesen … EUmigra Forum digital: Gleichbehandlung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Europatag. 2025 jährt sich zum 75. mal die Schumann-Erklärung
Wichtige Errungenschaften der Europäischen Einigung bestimmen heute die Grundlagen des wirtschaftlichen Lebens und der gesellschaftlichen Werte im Zusammenleben. Mit zwei Veranstaltungen thematisieren wir zentrale Aspekte dieser Entwicklung.
Weiterlesen … Europatag. 2025 jährt sich zum 75. mal die Schumann-Erklärung

Aufruf zur Teilnahme: Umfrage unter Zugewanderten und ihren Nachkommen über Themen der Integration
Im Auftrag des Sozialministeriums führt die Minor – Wissenschaft Gesellschaft mbH die Evaluation des Landesintegrationskonzeptes von Sachsen-Anhalt durch.

Start in die Europawochen 2025. Europa-Projekte der AGSA mit breiter Beteiligung
Zu den Europawochen Sachsen-Anhalt 2025 beteiligen sich neben dem Landesprojekt EUmigra zahlreiche weitere Projekte der AGSA mit Europabezug.
Weiterlesen … Start in die Europawochen 2025. Europa-Projekte der AGSA mit breiter Beteiligung

Die neue Auflage des EU-Wegweisers ist jetzt erschienen!
Der neue Wegweiser ist da! Die dritte Auflage des EUmigra Leitfadens „Wegweiser für Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union in Sachsen-Anhalt“ ist ab sofort online und gedruckt verfügbar!
Weiterlesen … Die neue Auflage des EU-Wegweisers ist jetzt erschienen!

EUmigra-Infostand digital: „EU-Erwerbsmigration: Ein Gewinn für Sachsen-Anhalt“
Die Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt (EUmigra) der AGSA lädt zu einer Informationsveranstaltung ein, die Einblicke in das Leben von EU-Zugewanderten in Sachsen-Anhalt gibt.
Weiterlesen … EUmigra-Infostand digital: „EU-Erwerbsmigration: Ein Gewinn für Sachsen-Anhalt“

EUmigra-Forum digital: „Gleichbehandlung in der EU: Zwischen Anspruch und Realität
Unionsbürger erfahren oft Diskriminierung – etwa bei Arbeit, Wohnung oder Behörden. Gemeinsam wollen wir Ursachen und Hintergründe dieser Ungleichbehandlung verstehen.
Weiterlesen … EUmigra-Forum digital: „Gleichbehandlung in der EU: Zwischen Anspruch und Realität

Digitale Beratung für Zugewanderte: Die Projekte Kompan & Nedim
Die Projekte Kompan und Nedim nutzen Digital Streetwork, um Zugewanderte direkt online zu unterstützen. In 13 Bundesländern bieten sie Beratung zu Integration und Arbeitsmarkt – schnell, flexibel und mehrsprachig.
Weiterlesen … Digitale Beratung für Zugewanderte: Die Projekte Kompan & Nedim

EUmigra begrüßt Neue „Arbeitsdefinition von Rassismus“ für Verwaltungen
Im Kanzleramt wurde erstmals eine Rassismus-Definition für die Verwaltung vorgestellt – EUmigra begrüßt den Schritt hin zu mehr Diskriminierungssensibilität.
Weiterlesen … EUmigra begrüßt Neue „Arbeitsdefinition von Rassismus“ für Verwaltungen