Aktuelle Meldungen

Wie kann die Konvergenz unter den EU-Mitgliedsstaaten sozial und wirtschaftlich nachhaltig gestaltet werden? Dieser Leitfrage gehen die Autoren L. Andor und A. Watt in ihrem Beitrag nach.

Der Zugang zu Sozialleistungen in Deutschland für nicht Erwerbstätige aus den EU-Staaten aus juristischer Perspektive liegt jetzt als Dokumentation vor.

In der Diskussion über Diskriminierungsphänomene gegenüber Osteuropäern zeichnet sich eine Trendwende zu einem erweiterten Rassismus-Begriff ab.

Beim Sachsen-Anhalt-Tag sind traditionell auch migrantische Organisationen und Initiativen vertreten. Unter ihnen die Tanzgruppe "Bulgarische Rose".

CIMA Sachsen-Anhalt e.V. feiert zum dritten Mal das Festival, das Italiens mythische und märchenhafte Seiten durch Theater, Musik und Kino beleuchtet.

Hinter den 40 jungen Menschen aus allen Teilen Europas liegen zwei spannende Wochen im Rahmen des traditionsreichen EUROCAMP Sachsen-Anhalt. Sie verabschiedeten sich mit einem künstlerischen Programm in Naumburg.

Die Stadt Magdeburg lädt am 12.8. gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt zum ersten Townhall-Gespräch in das Alte Rathaus in Magdeburg ein.

Dem Thema des antiosteuropäischen Rassismus widmet sich diese Tagung in Berlin im Spiegel einschlägiger Forschungsergebnisse zweijähriger Projektarbeit.

An mehrsprachige Schüler ab Klassenstufe 7 aller Schultypen wendet sich der Mehrsprachenwettbewerb. Die Infoveranstaltung hierzu findet im September statt.

Gefördert durch:  Logos der Förderer