Aktuelle Meldungen

Bürgergeld. Zentrale Änderungen zum 1. Juli
Zum 1. Juli treten zahlreiche Änderungen im Gesetz zum Bürgergeld in Kraft. Ein Teil der Änderungen betrifft die Förderung von beruflichen Unterstützungs- und Begleitmaßnahmen.

Fachbeiträge und Feierlichkeit: Das Europa-Fest von EUmigra im einewelt haus
Zahlreiche Studenten der European Studies der OVGU und viele junge interessierte Akteure mit Europa-Bezügen hatten sich zum Europa-Fest von EUmigra eingefunden. Neben Spaß und Spiel gab es auch Beiträge zum Thema Unionsbürger in Sachsen-Anhalt.
Weiterlesen … Fachbeiträge und Feierlichkeit: Das Europa-Fest von EUmigra im einewelt haus

Kontaktbörse zur beruflichen Integration (23. Juni ab 10 Uhr)
Für alle Interessierten an beruflicher Integration und Qualifikation bietet die Kontaktbörse im Alten Rathaus in Magdeburg eine traditionell gute Möglichkeit. Auch Unternehmen aus Magdeburg stellen sich vor.
Weiterlesen … Kontaktbörse zur beruflichen Integration (23. Juni ab 10 Uhr)

Neue Studie belegt einmal mehr: Willkommenskultur für Zuwanderung ist in Behörden ausbaufähig
Die EU-Binnenmigration stellt mit rund 582.000 Personen die größte Gruppe von Zuwandernden. Die nötige Stärkung der Zuwanderung enthält jedoch eine Reihe noch nicht bewältigter Voraussetzungen für den Standort Deutschland.

Mitten in Europa. Ausbeutung im Niedriglohnsektor und fehlende Aufstiegschancen
Bau, Fleischindustrie oder Pflege: Im Niedriglohnsektor werden ausländische Hilfskräfte ausgebeutet, zeigt eine Studie. Migrationsexperten fordern u.a. verbesserte Beratungsangebote.
Weiterlesen … Mitten in Europa. Ausbeutung im Niedriglohnsektor und fehlende Aufstiegschancen

Meinung und Diskussion: Ausbeutung in der EU darf es nicht geben
In ihrem Gastbeitrag mahnen Mélanie Vogel und Terry Reintke einen besseren Schutz im Niedriglohnsektor für EU-Arbeitnehmer an.
Weiterlesen … Meinung und Diskussion: Ausbeutung in der EU darf es nicht geben

Eumigra-Themenforum zur Mehrsprachigkeit (31. Mai, 13-15 Uhr)
In unserem nächsten EUmigra-Themenforum diskutieren wir mit Experten aus Theorie und Praxis zum Thema Mehrsprachigkeit und -kompetenz am Beispiel der Landeshauptstadt Magdeburg.
Weiterlesen … Eumigra-Themenforum zur Mehrsprachigkeit (31. Mai, 13-15 Uhr)

Informationsveranstaltung zum EU-Förderprogramm CERV (24. Mai)
Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur führt auch in diesem Jahr eine digitale Infoveranstaltung zum EU-Förderprogramm für Bürgerinnen und Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte (CERV) durch.
Weiterlesen … Informationsveranstaltung zum EU-Förderprogramm CERV (24. Mai)

Sprüche und Aphorismen aus Europa (25. Mai)
Was sagst Du dazu?" Der Kreativ-Workshop von EUmigra zur Europawoche gibt Gelegenheit zum Mitmachen und Kennenlernen sprachlicher Wendungen in Europa.