Neues Studienmaterial zum Abwanderungsverhalten Zugewanderter
Um das Arbeits- und Fachkräftepotenzial für Deutschland langfristig zu sichern, rückt das Abwanderungsverhalten von zugewanderten Personen seit Jahren stärker in den Fokus der Politik. Doch erst langsam nimmt die Auseinandersetzung mit Abwanderungsprozessen in der Forschung zu.
Die neue Studie, die im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) von der Forschungseinrichtung Minor erarbeitet wurde, trägt den Titel Auf Wiedersehen? Analyse der Daten- und Forschungslage zu Ab- und Rückwanderungsprozessen von Zugewanderten aus/nach Deutschland. Sie schließt eine erste Forschungslücke zu diesem Themenfeld.
Die Autoren Franziska Loschert und Doritt Komitowski (beide minor - Projektkontor Wissenschaft und Forschung) verwenden behördliche Statistiken als Datenbasis. Sie zeigen, dass zwischen 2015 und 2022 insgesamt 12.465.001 Personen nach Deutschland ein-, aber auch 7.142.000 zugewanderte Personen wieder ausgewandert sind (Statistisches Bundesamt 2023). Somit rückt das Abwanderungsverhalten von Zugewanderten zunehmend in den Fokus von Politik und Forschung.
Wie komplex Abwanderungs- und Zuwanderungsprozesse sind, die oft mehrere/verschiedene Gründe haben und selten linear verlaufen, wird durch die vorliegende Studie deutlich. Auch werden die Herausforderungen des Forschungsfeldes ersichtlich: Statistische Modelle können selten die Komplexität von Migrationsverläufen und Wanderungsgeschehen abbilden und erfassen.
Die Autorin erarbeitet folgende zentrale Ergebnisse:
- Auf Zuwanderung folgt meist innerhalb von vier Jahren wieder eine Abwanderung,
- das Abwanderungsgeschehen rückt zunehmend in den Fokus von Politik und Forschung,
- unterschiedliche Forschungsergebnisse bezüglich der Abwanderungswahrscheinlichkeit von Zugewanderten nach bestimmten Merkmalen bestimmen das Gesamtbild,
- Abwanderungs- sowie Zuwanderungsprozesse sind komplex, multikausal und selten linear,
- Das Rückkehr- und Weiterwanderungspotenzial nach der Abwanderung ist kaum erforscht.
Die Studie kann als PDF hier heruntergeladen werden.