Aktuelle Meldungen

WIR WÜNSCHEN ALLEN UNSEREN PARTNERN, UNTERSTÜTZERN UND INTERNATIONALEN KOMMUNIKATOREN EINE FROHE UND ERHOLSAME OSTERZEIT!

Team EUmigra

Der im Themenfeld der Antirassismusforschung ausgewiesene Experte Dr. Jannis Panagiotidis hielt am 30.3. einen Vortrag zur Aktualität und Historie des Antislawismus.

In diesem Jahr stehen zahlreiche Änderungen für die Bürgerinnen und Bürger an. Die EU-Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer hat die wichtigsten jetzt zusammengefasst.

Die diesjährigen Europawochen 2023 stehen vor der Tür. In diesem Jahr sind bundesweite Aktivitäten im Zeitraum vom 30. April bis 31. Mai vorgesehen. Meldungen sind ab sofort bis zum 31. März möglich.

Die Europäische Kommission hat sich politisch zu den Eckpunkten des Europäischen Jahrs der Kompetenzen verständigt. Vielfältige Initiativen im Jahr 2023 sollen Impulse zwischen Beschäftigung und Bildung vermitteln.  

Die Online-Veranstaltung mit Fachexpertin Dr. Nora Ratzmann, dem EUmigra-Netzwerk sowie dem Integrationsamt Weißenfels widmete sich den diversen Formen der Ausgrenzung von Unionsbürgern im Alltag.

Die Mitglieder des Eumigra-Netzwerkes trafen sich am 15. März zu einem "Frühlingsfest", bei dem es neben Geselligkeit und Spaß auch um die Verständigung zu den anhaltenden Bedarfen der Unionsbürger ging.

Der nationale Diskriminierungs- und Rassismusmonitor hat jetzt den ersten Band der Analysen zu diesem Themenbereich vorgelegt.

Der Weltfrauentag am 8. März ist traditionell Gelegenheit zum Nachdenken über die Gleichberechtigung von Frauen. Das EUmigra-Netzwerk steuert einen kritischen Kommentar aus Sicht der Unionsbürgerinnen bei.

Gefördert durch:  Logos der Förderer