Aktuelle Meldungen

Gesetzesänderungen für Bürger der Europäischen Union 2023 im Überblick
In diesem Jahr stehen zahlreiche Änderungen für die Bürgerinnen und Bürger an. Die EU-Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer hat die wichtigsten jetzt zusammengefasst.
Weiterlesen … Gesetzesänderungen für Bürger der Europäischen Union 2023 im Überblick

Europawochen 2023 (30.4. - 31.5.)
Die diesjährigen Europawochen 2023 stehen vor der Tür. In diesem Jahr sind bundesweite Aktivitäten im Zeitraum vom 30. April bis 31. Mai vorgesehen. Meldungen sind ab sofort bis zum 31. März möglich.

Europäisches Jahr der Kompetenzen: Initiativen und Angebote 2023
Die Europäische Kommission hat sich politisch zu den Eckpunkten des Europäischen Jahrs der Kompetenzen verständigt. Vielfältige Initiativen im Jahr 2023 sollen Impulse zwischen Beschäftigung und Bildung vermitteln.
Weiterlesen … Europäisches Jahr der Kompetenzen: Initiativen und Angebote 2023

„Es bleibt noch viel zu tun“ – EUmigra-Themenforum zur Ungleichbehandlung von Unionsbürgern mit Analysen und Lösungsansätzen
Die Online-Veranstaltung mit Fachexpertin Dr. Nora Ratzmann, dem EUmigra-Netzwerk sowie dem Integrationsamt Weißenfels widmete sich den diversen Formen der Ausgrenzung von Unionsbürgern im Alltag.

EUmigra-Frühlingsfest lässt feiern und verdeutlicht die Bedarfe der Unionsbürger
Die Mitglieder des Eumigra-Netzwerkes trafen sich am 15. März zu einem "Frühlingsfest", bei dem es neben Geselligkeit und Spaß auch um die Verständigung zu den anhaltenden Bedarfen der Unionsbürger ging.
Weiterlesen … EUmigra-Frühlingsfest lässt feiern und verdeutlicht die Bedarfe der Unionsbürger

Diskriminierung statt Gleichbehandlung. Neues Studienmaterial zur Antirassismusdebatte
Der nationale Diskriminierungs- und Rassismusmonitor hat jetzt den ersten Band der Analysen zu diesem Themenbereich vorgelegt.
Weiterlesen … Diskriminierung statt Gleichbehandlung. Neues Studienmaterial zur Antirassismusdebatte

Auf dem langen Weg zu mehr Gleichberechtigung und Gleichbehandlung. Eine kritische Kolumne zum Internationalen Frauentag
Der Weltfrauentag am 8. März ist traditionell Gelegenheit zum Nachdenken über die Gleichberechtigung von Frauen. Das EUmigra-Netzwerk steuert einen kritischen Kommentar aus Sicht der Unionsbürgerinnen bei.

Handreichung für die EU-Angehörigen in neuer Auflage: Mehrwert für die Multiplikatoren
Das EUmigra-Projekt hat jetzt dem Weißenfelser Neustadtbüro Exemplare des in 6 EU-Sprachen herausgegebenen EU-Wegweisers überreicht.
Weiterlesen … Handreichung für die EU-Angehörigen in neuer Auflage: Mehrwert für die Multiplikatoren

Noch bis zum 17. März: Interessenbekundungen für ESF Plus-Bundesprogramm rückenwind
Für das ESF Plus-Bundesprogramm rückenwind wurde am 19.1.2023 eine Infoveranstaltung angeboten. Seit dem 23. Januar und noch bis zum 17. März 2023 können nun Interessenbekundungen eingereicht werden.
Weiterlesen … Noch bis zum 17. März: Interessenbekundungen für ESF Plus-Bundesprogramm rückenwind