Aktuelle Meldungen

Zum Welttag der Muttersprache (21. Februar): Auch die Sprachenvielfalt in Europa ist zunehmend bedroht
6000 Sprachen gibt es weltweit, die Hälfte von ihnen ist vom Verschwinden bedroht. Der jährliche Tag der Muttersprache erinnert an die Bedeutung der Sprachenvielfalt, die auch in Europa gefährdet ist.

Online-Workshop "Warum schweigen die Kinder?" (16.2.)
An mehrsprachige Familien sowie pädagogische Lehrkräfte richtet sich das Angebot von Sprachwissenschaftlerin Dr. Anna Mroz. Der Workshop geht der Frage nach, welche Wege aus dem Schweigen der Kinder führen können.
Weiterlesen … Online-Workshop "Warum schweigen die Kinder?" (16.2.)

Gewalt gegen Frauen: Neue Broschüre des Sozialministeriums auch in EU-Sprachen
Die vom Sozialministerium Sachsen-Anhalt herausgegebene Broschüre informiert über Hilfsangebote für von Gewalt betroffene Frauen in acht Sprachen.
Weiterlesen … Gewalt gegen Frauen: Neue Broschüre des Sozialministeriums auch in EU-Sprachen

Informationen zum Wohngeld in mehreren Sprachen
Die wichtigsten Informationen zum Wohngeld sind jetzt in einem Infoflyer zusammengestellt. Die Datei kann u.a. in Deutsch, Englisch, Bulgarisch, Französisch, Polnisch und Rumänisch heruntergeladen werden.
Weiterlesen … Informationen zum Wohngeld in mehreren Sprachen

Strukturelle Diskriminierung als Alltagserfahrung. EUmigra-Gesprächsrunde "Europa ist in Magdeburg" legt neuralgischen Punkt offen
In der Gesprächsrunde mit Europäerinnen und Europäern aus mehreren Generationen wurden Defizite bei der Umsetzung des Gleichbehandlungsgrundsatzes deutlich.

Seminartermin: Arbeitsschutzkontrollgesetz für Beratende von mobilen Beschäftigten aus Mittel- und Osteuropa (14.2.)
Das vom DGB Bildungswerk angebotene Seminar zum Arbeitsschutzkontrollgesetz vermittelt einen guten Überblick über die Regelungen des Gesetzes und seine Bedeutung für die Beratungsarbeit.

Zuwanderung aus Europa und Abwanderung in EU-Staaten dominiert das Migrationsgeschehen
Das Migrationsgeschehen in Deutschland ist seit Jahren größtenteils durch Zuwanderung aus Europa bzw. Abwanderung in andere europäische Staaten bestimmt.
Weiterlesen … Zuwanderung aus Europa und Abwanderung in EU-Staaten dominiert das Migrationsgeschehen

Die Kulturhauptstädte Europas 2023: Elefsina, Timisoara und Veszprém
Elefsina (Griechenland), Timisoara (Rumänien) und Veszprém (Ungarn) führen 2023 den prestigeträchtigen Titel der europäischen Kulturhauptstadt.
Weiterlesen … Die Kulturhauptstädte Europas 2023: Elefsina, Timisoara und Veszprém

60 Jahre Élysée-Vertrag (22.1.)
Im Januar 2023 feiern Deutschland und Frankreich die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags vor 60 Jahren.