Aktuelle Meldungen

Mit einem kommentierten Beitrag zu dem preisgekrönten Film „Seeufer – Fuocoammore“ beteiligen sich das AGSA-Projekt EUmigra und CIMA an den Magdeburger Aktionswochen.

Das Magazin "OK!pl" ist ein neues Nachrichtenformat im Fernsehen des Offenen Kanals in polnischer Sprache mit deutschen Untertiteln und steht auf youtube bereit.

Die Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) und die Beratungsstelle Faire Mobilität in Erfurt haben Kurzfilme zum Arbeitsrecht in Deutschland erstellt.

Die Friedrich Ebert-Stiftung hat eine Analyse der Daten- und Forschungslage zu Ab- und Rückwanderungsprozessen von Zugewanderten aus und nach Deutschland vorgelegt.

Im EUmigra-Webportal sind zentrale Servicerubriken jetzt benutzerfreundlicher gestaltet. Neben dem Behördenwegweiser für Unionsbürger lassen sich örtliche Beratungsstellen schneller auffinden.

Die jüngste Studie der Bertelsmann-Stiftung zu Szenarien der Arbeitsmarktentwicklung untermauert den Zuwanderungsbedarf an Fachkräften für die einzelnen Bundesländer.

Elena Orsini aus dem EUmigra-Netzwerk der AGSA und Vorsitzende des Vereins Centro Italiano di Cultura Sachsen Anhalt e.V. (CIMA) berichtet in einem COSMO-Beitrag (WDR) über Ehrenamtsengagement in Magdeburg.

Der Workshop des Landesprojekts EUmigra der AGSA in Kooperation mit dem Weißenfelser SIV e.V. und Bunte Stimmen e.V. verdeutlichte ungenutzte Potenziale und Stärken in der bulgarischen Community.

Die Arbeitsgruppe Willkommenskultur in Zerbst erarbeitet mit Unterstützung von EUmigra Handreichungen für die Zielgruppe der Unionsbürger. Sie sollen vor allem in den Beratungsstellen des Landkreises zum Einsatz kommen.

Gefördert durch:  Logos der Förderer