Aktuelle Meldungen

Online-Umfrage zur EU-Migration in Deutschland – persönliche Zuwanderungserfahrungen gefragt
Im Auftrag der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung wird derzeit eine bundesweite Online-Umfrage zur Situation von EU-Bürgerinnen und -Bürgern in Deutschland durchgeführt.

Neue Studie zu Abwanderungsgründen von EU- und Drittstaatsangehörigen
Die neue Studie in Herausgeberschaft der Friedrich-Ebert-Stiftung basiert auf einer umfangreichen Onlinebefragung und deckt Zu-, Ab- und Rückwanderungsphasen Zugewanderter ab.
Weiterlesen … Neue Studie zu Abwanderungsgründen von EU- und Drittstaatsangehörigen

Rückblick: Netzwerktreffen Burgenlandkreis
Am 4. Juni 2025 war EUmigra beim Treffen des Integrationsnetzwerks im Burgenlandkreis in Zeitz vertreten, um sich über aktuelle Entwicklungen in der regionalen Integrationsarbeit auszutauschen.

Rückblick: Digital Streetwork in der Migrationsberatung – Theorie und Praxis
Im Workshop zum Thema "Digital Streetwork" von Minor wurde gezeigt, wie migrantische Zielgruppen online beraten und niedrigschwellig erreicht werden können.
Weiterlesen … Rückblick: Digital Streetwork in der Migrationsberatung – Theorie und Praxis

EUmigra-Infostand digital: EU-Erwerbsmigration in Sachsen-Anhalt
EU-Erwerbsmigration stärkt Sachsen-Anhalt – beim digitalen Infostand gab EUmigra Einblicke in Realität, Studien & Stimmen vor Ort.
Weiterlesen … EUmigra-Infostand digital: EU-Erwerbsmigration in Sachsen-Anhalt

Jetzt neu: EUmigra-Kurzfilm „Wir in Sachsen-Anhalt – Einblicke von Unionsbürgern“
Authentische Einblicke in die Lebensrealitäten von zugewanderten Unionsbürgern in Sachsen-Anhalt gibt diese neue filmische Dokumentation von EUmigra.
Weiterlesen … Jetzt neu: EUmigra-Kurzfilm „Wir in Sachsen-Anhalt – Einblicke von Unionsbürgern“

EUmigra Forum digital: Gleichbehandlung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Ursachen und Hintergründe der Ungleichbehandlung von Unionsbürgern im Kontext von struktureller Diskriminierung waren Thema der angeregten Expertenrunde mit Dr. A. Lewicki und Prof. J. Panagiotidis im EUmigra Forum digital.
Weiterlesen … EUmigra Forum digital: Gleichbehandlung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Europatag. 2025 jährt sich zum 75. mal die Schumann-Erklärung
Wichtige Errungenschaften der Europäischen Einigung bestimmen heute die Grundlagen des wirtschaftlichen Lebens und der gesellschaftlichen Werte im Zusammenleben. Mit zwei Veranstaltungen thematisieren wir zentrale Aspekte dieser Entwicklung.
Weiterlesen … Europatag. 2025 jährt sich zum 75. mal die Schumann-Erklärung

Aufruf zur Teilnahme: Umfrage unter Zugewanderten und ihren Nachkommen über Themen der Integration
Im Auftrag des Sozialministeriums führt die Minor – Wissenschaft Gesellschaft mbH die Evaluation des Landesintegrationskonzeptes von Sachsen-Anhalt durch.