Neue Studie zu Abwanderungsgründen von EU- und Drittstaatsangehörigen

Friedrich Ebert Stiftung

Um das Fach- und Arbeitskräftepotenzial für Deutschland langfristig zu sichern, rückt das Abwanderungsverhalten zugewanderter Personen derzeit stärker in den Fokus von Politik und Forschung. Denn Statistiken des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass zwischen 2015 und 2022 insgesamt knapp 12 Millionen Personen nach Deutschland zugezogen, aber auch über 7 Millionen zugewanderte Personen wieder ausgewandert sind (Statistisches Bundesamt 2023).

Die neue Studie der FES "Willkommen zurück?" gibt einen differenzierten Überblick auf die Daten- und Forschungslage zu Abwanderungstendenzen und -motiven zugewanderter Personen. Erstmals werden die Migrationsentscheidungen von EU- und Drittstaatsangehörigen, die Deutschland wieder verlassen haben, umfassend untersucht. Die Studie beleuchtet die vielschichtigen Abwanderungsmotive – von beruflichen Perspektiven bis hin zu sozialen und strukturellen Herausforderungen – und analysiert, unter welchen Bedingungen eine Rückkehr für diese Personen attraktiv wäre.

Zu der Studie:
Franziska Loschert, Marlene Leisenheimer, Doritt Komitowski (Hg.): Willkommen zurück? Abwanderungsgründe und Rückwanderungspotenziale von aus Deutschland abgewanderten EU- und Drittstaatsangehörigen. April 2025
PDF (auf Website) zum Herunterladen

Zurück

Gefördert durch:  Logos der Förderer