Aktuelle Meldungen

DGB-Arbeitsmarkt aktuell: Saisonbeschäftigung
Die Mai-Ausgabe "Arbeitsmarkt aktuell" vom DGB widmet sich dem Thema Saisonbeschäftigung und informiert u.a. zum Sozial-, Steuer- und Aufenthaltsrecht und den damit verbundenen Problemen im Rahmen der Saisonarbeit.

Die aktuelle Situation in der Fleischindustrie – was hat das Arbeitsschutzkontrollgesetz bislang bewirkt?
Das Beratungsnetzwerk Faire Mobilität lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft meets Praxis“ zur Online-Veranstaltung "Die aktuelle Situation in der Fleischindustrie – was hat das Arbeitsschutzkontrollgesetz bislang bewirkt?" am 23.05.2022 von 17:30 bis 19:00 Uhr.

Konferenz „Eine rechtssichere Grundlage für die 24-Stunden Betreuung – Wie soll sie gestaltet werden?“
Faire Mobilität, die Friedrich-Ebert-Stiftung, der DGB und ver.di laden ein zur Hybrid-Konferenz „Eine rechtssichere Grundlage für die 24-Stunden Betreuung – Wie soll sie gestaltet werden?“ am 31. Mai 2022 von 09:00 bis 14:15 Uhr in Berlin.

Was ist ein Mini-Job? Erklärvideo mit mehrsprachigen Untertiteln
Faire Integration Bremen und das Welcome to Bremen NetWork haben ein Erklär-Video zum Thema Mini-Jobs erstellt. Das Video ist mit Untertiteln folgender EU-Sprachen abrufbar: Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Rumänisch und Spanisch.
Weiterlesen … Was ist ein Mini-Job? Erklärvideo mit mehrsprachigen Untertiteln

Durchsetzung von Arbeitsrechten grenzüberschreitend vernetzen
Die Fachtagung am 9.06.22 informiert über die konzeptionellen Überlegungen, rechtlichen Rahmenbedingungen, institutionellen Möglichkeiten und praktischen Erfahrungen der Kooperation und Vernetzung zur Durchsetzung von Arbeitsrechten in der Euroregion Pro Europa Viadrina.
Weiterlesen … Durchsetzung von Arbeitsrechten grenzüberschreitend vernetzen

Neuer Termin: Informationsveranstaltung zur Neuerscheinung EU-Wegweiser am 09.05.22
Die Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt (EUmigra) lädt Sie am 09.05.2022 ein zur Informationsveranstaltung anlässlich unserer neuen Publikation Wegweiser für Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union in Sachsen-Anhalt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Europawoche 2022 statt.
Weiterlesen … Neuer Termin: Informationsveranstaltung zur Neuerscheinung EU-Wegweiser am 09.05.22

BemA-Infoflyer zum Arbeitsrecht in ukrainischer und russischer Sprache
Von der Fachstelle für die Beratung migrantischer Arbeitskräfte (BemA) ist ein zweiseitiges Informationsblatt für Ukrainerinnen und Ukrainer in drei Sprachen vorgelegt worden. Der Flyer beinhaltet auch die Kontaktdaten der BemA-Berater*innen in Sachsen-Anhalt.
Weiterlesen … BemA-Infoflyer zum Arbeitsrecht in ukrainischer und russischer Sprache

Online-Schulung: EU-Zuwanderung jetzt gestalten
Die Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt (EUmigra) lädt gemeinsam mit BemA und ZEMIGRA herzlich ein zur Online-Schulung "EU-Zuwanderung jetzt gestalten - Schulungsmodule für Beratungsfachkräfte und Ehrenamtliche aus dem Migrationsbereich" am 11. Mai 2022 um 13 Uhr.
Weiterlesen … Online-Schulung: EU-Zuwanderung jetzt gestalten

Mehrsprachiger Flyer: Arbeiten in der Landwirtschaft
Der neue Flyer "Arbeiten in der Landwirtschaft" von Faire Mobilität liefert aktuelle Informationen für Beschäftigte, die aus dem Ausland kommen und in der deutschen Landwirtschaft arbeiten - auf Polnisch, Rumänisch, Bulgarisch, Ungarisch, Kroatisch, Russisch und Ukrainisch.
Weiterlesen … Mehrsprachiger Flyer: Arbeiten in der Landwirtschaft