Aktuelle Meldungen

Am 24. Juni ab 19 Uhr lädt der Centro Italiano di Cultura Sachsen-Anhalt e.V. (CIMA e.V.) zum deutsch-italienischen Austausch für Mitglieder und Freunde des Vereins sowie alle Interessierten in der Pizzeria Strada Statale 106 in Magdeburg.

Unter dem Titel "25 Jahre Beirat für Integration und Migration - Rückblick und Ausblick" findet am 6. Juli 2022 die Jubiläumsfeier des Beirates für Integration und Migration der Landeshauptstadt Magdeburg statt. Das feierliche Treffen wird von Austausch, verschiedenen Inputs, Impulsen und interkulturellen Beiträgen begleitet.

Die Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt (EUmigra) lädt herzlich ein zur nächsten Veranstaltung des EUmigra-Themenforums „Gleichgestellt – gleichbehandelt?" zum Thema EU-Angehörige im Licht des deutschen Aufenthalts- und Sozialrechts unter Einbezug der jüngsten Entwicklungen zur Ukraine am 8. Juni 2022.

Die Kurz-Expertise der Robert Bosch Stiftung diskutiert die Handlungsspielräume kommunaler Verwaltungen in ländlichen Räumen, den Zugang zu EU‑Migrant:innen zu fördern und ihre Integration zu stärken – über die Einbindung in den lokalen Arbeitsmarkt hinaus.

Die Infotagung findet am 2.06.2022 in Berlin statt und teilt sich in einen Fachaustausch für Akteure der Beratungsstellen, die Migrantinnen und Migranten aus Bulgarien unterstützen sowie sozial- und arbeitsrechtliche Beratungen für bulgarische Bürgerinnen und Bürger.

Mit der Europawerkstatt am 22. Mai 2022 wird jungen Menschen eine interaktive Plattform für die europapolitische Meinungsbildung und Vernetzung geboten. Die Themen: Jugendengagement und Partizipation (Europäisches Jahr der Jugend), Zukunft der Europäischen Union/Zukunft Europas sowie Sachsen-Anhalt & Europa.

Bei der Sitzung des Landesintegrationsbeirats Brandenburg am 12. Mai in Potsdam erhielt die Fach- und Servicestelle EU-Migration die Gelegenheit, den strategischen Ansatz und erste Ergebnisse des Modellprojekts vorzustellen.

Mit rund 40 Teilnehmenden ging am 11. Mai das Schulungsmodul „EU-Zuwanderung jetzt gestalten“ erfolgreich in seine zweite Runde. Das Online-Weiterbildungsformat für Beratungsfachkräfte und Ehrenamtliche aus dem Migrationsbereich wurde von BemA, ZEMIGRA und EUmigra konzipiert.

Pünktlich zum Europatag 2022 präsentierte das AGSA-Projekt Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt (EUmigra) am 9. Mai erstmalig die neu erschienene Informationsbroschüre Wegweiser für Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union in Sachsen-Anhalt der breiten Öffentlichkeit.

Gefördert durch:  Logos der Förderer