Aktuelle Meldungen

Potenziale des Integrationsmanagements für die Fachkräftesicherung in Deutschland
In der im September 2021 erschienenen Publikation von Paul Becker werden Modellrechnungen zu Potenzialen der Fachkräftesicherung in Deutschland durchgeführt. Es wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung eine erfolgreiche Fachkräftesicherung für eine langfristige Fachkräftestrategie einnehmen kann.
Weiterlesen … Potenziale des Integrationsmanagements für die Fachkräftesicherung in Deutschland

Internationaler Tag des Übersetzens
Dolmetschen und Übersetzen, auch als Sprachmittlung bezeichnet, ist ein essentieller Faktor zur Gewährleistung des EU-Freizügigkeitsgesetzes, das Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern, die in einem anderen EU-Land leben und arbeiten, dieselben Rechte zuschreibt, wie den Staatsangehörigen des Einwanderungslandes.

ARD Radio-Beitrag: Legale Ausbeutung - Deutschlands unsichtbare Arbeitssklaven aus Osteuropa
Das ARD radiofeature von Charly Kowalczyk über Menschen aus Osteuropa, die nach Deutschland gekommen sind, um der Armut ihrer Heimatländer zu entfliehen. Das deutsche Arbeitsrecht erlaubt Unternehmen und skrupellosen Netzwerken, sie dennoch auszubeuten.

"Willkommen in Deutschland" - jetzt in verschiedenen EU-Sprachen bestellbar
Die 143 Seiten starke Broschüre enthält zahlreiche Tipps, die den Alltag erleichtern, außerdem erste Informationen für alle wichtigen Lebensbereiche wie Wohnung, Arbeit und Schule. Ab sofort kann "Willkommen in Deutschland" in zehn EU-Sprachen bestellt oder heruntergeladen werden.
Weiterlesen … "Willkommen in Deutschland" - jetzt in verschiedenen EU-Sprachen bestellbar

Erwartungen der BAGFW an die Bundespolitik der 20. Legislaturperiode
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) hat Erwartungen an die Bundespolitik für die kommende Legislaturperiode formuliert. Darunter Forderungen zum Ausbau des Schutzes von mobilen EU-Beschäftigten und der Stärkung des EU-Freizügigkeitsgesetzes.
Weiterlesen … Erwartungen der BAGFW an die Bundespolitik der 20. Legislaturperiode

Publikation: Arbeitsmigration während der Corona-Pandemie
Die 12-seitige und 2021 erschienene Publikation von Manès Weisskircher nimmt die Arbeitsmigration ost- und mitteleuropäischer Arbeitskräfte im landwirtschaftlichen Sektor während der Corona-Pandemie unter die Lupe.
Weiterlesen … Publikation: Arbeitsmigration während der Corona-Pandemie

LinkedIn diskriminiert Job-Bewerber*innen aus anderen EU-Staaten
Der von dem sozialen Netzwerk zur Pflege und zum Anbahnen von Geschäftskontakten angebotene Service "Recruiter" stuft laut einem Bericht der Organisation AlgorithmWatch Bewerberinnen und Bewerber, die sich für einen Job in einem anderen EU-Land bewerben, zum Teil automatisch als "nicht geeignet" ein und sortiert diese aus.
Weiterlesen … LinkedIn diskriminiert Job-Bewerber*innen aus anderen EU-Staaten

Leitfaden in acht EU-Sprachen: Wissen ist Schutz!
Der Leitfaden von Faire Mobilität für Unionsbürger*innen, die vorübergehend oder auf Dauer in Deutschland leben und arbeiten wollen, ist in acht EU-Sprachen erschienen und enthält Informationen, die helfen, in Deutschland eine legale Arbeit unter fairen Bedingungen zu finden und nicht in ausbeuterische Situationen zu geraten.
Weiterlesen … Leitfaden in acht EU-Sprachen: Wissen ist Schutz!

Auswege aus Pflegedilemma mit osteuropäischen Arbeiterinnen
Die osteuropäischen Betreuungskräfte in der häuslichen Pflege müssten nach einem aktuellen Urteil den gesetzlichen Mindestlohn erhalten. Das kann sich aber fast keiner der betroffenen Privathaushalte leisten. Experten machen nun Lösungsvorschläge.