Aktuelle Meldungen

Wie aus Vorurteilen Diskriminierungen entstehen. Neue Studie zu europäischen Strukturen der Ausgrenzung
Eine neue Studie der Migrationsforschung belegt: DIe unsichtbare Diskriminierung polnischer Bürger in Deutschland ist ein europäisches Problem.

„Europa in Sachsen-Anhalt – Sachsen-Anhalt in Europa“. Neuer Imagefilm der Landesregierung
Die Botschaft des Marketingbeitrags der Landesregierung steht im Kontext des aktuellen Vorsitzes der Europaministerkonferenz.

Mehrsprachiges Europa im Kindergarten? Klare Plädoyers für Herkunftssprachenförderung
In ihrem Online-Seminar über die Möglichkeiten geförderter Mehrsprachigkeit in Schule und Kindergarten referierte Sprachwissenschaftlerin Dr. Anna Mróz am 28.09. mit klarem Standpunkt.
Weiterlesen … Mehrsprachiges Europa im Kindergarten? Klare Plädoyers für Herkunftssprachenförderung

Goethe-Institut: Warnung vor den Kürzungen in der Kultur- und Bildungspolitik
Als ein "falsches Signal" hat die Präsidentin des Goethe-Instituts die Pläne zur Etatkürzung einer der Leitinstitutionen der internationalen Sprach- und Kulturvermittlung bezeichnet.
Weiterlesen … Goethe-Institut: Warnung vor den Kürzungen in der Kultur- und Bildungspolitik

Europäischer Tag der Sprachen
Am 26. September wird der Europäische Tag der Sprachen (ETS) begangen. Traditionell wird an diesem Tag die Vielfalt der Sprachen in Europa wach gehalten.

Zum 35-jährigen Jubiläum: Das EU-Programm Erasmus+ stellt sich neu auf
Das Journal Bildung für Europa widmet sich in seiner aktuellen Ausgabe dem Thema Inklusion und Vielfalt. Unter diesen Leitbegriffen wird das EU-Programm Erasmus+ jetzt neu ausgerichtet.
Weiterlesen … Zum 35-jährigen Jubiläum: Das EU-Programm Erasmus+ stellt sich neu auf

Neustadtfest in Weißenfels am 30.09. mit buntem Programm für Familien
In der Regie des Weißenfelser Neustadtbüros liegt das Neustadtfest, zu dem alle Bürger der Stadt am 30. September am Neumarkt eingeladen sind.
Weiterlesen … Neustadtfest in Weißenfels am 30.09. mit buntem Programm für Familien

Zwischen Austausch und Kennenlernen: Europadorf auf dem Landeserntedankfest im Elbauenpark gut besucht
Zusammen mit dem Projekt EUmigra waren mehrere Partnerregionen Sachsen-Anhalts im Europadorf des Erntedankfestes im Elbauenpark Besuchermagneten.

Viele Blumen und eine Weiterförderung. BemA-Fachtagung bilanziert eine bemerkenswerte Entwicklungsdynamik
Zum Ende einer Förderperiode kann die Fachstelle BemA auf eine stolze Bilanz blicken. Ihre Brückenfunktion für faire Beschäftigung in Sachsen-Anhalt wurde deutlich.