Aktuelle Meldungen

Leichter Zuwachs bei ausländischen Beschäftigten in Sachsen-Anhalt – Dennoch steigt der Bedarf weiter an
Die Zahl der ausländischen Beschäftigten in Sachsen-Anhalt ist zwischen September 2019 und September 2020 um 5,8 Prozent gestiegen, die meisten von ihnen kamen aus der EU.

Ankündigung: Online Fachgespräch "Update: Die Arbeitsbedingungen mobiler Beschäftigter in der Baubranche"
Am 9. September 2021 lädt das Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit BEMA ein zum online-Fachgespräch "Update: Die Arbeitsbedingungen mobiler Beschäftigter in der Baubranche".

EuGH-Urteil: Ausschluss von der Krankenversicherung für nicht-erwerbstätige EU-Bürger*innen ist europarechtswidrig
Der EuGH hat am 15. Juli 2021 in einem Urteil entschieden, dass Unionsbürger*innen, die über kein anderes Freizügigkeitsrecht als das für nicht-erwerbstätige verfügen...

Migrationsbericht 2019
Der Migrationsbericht der Bundesregierung 2019 enthält neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über...

Auswirkungen der EU-Binnenmigration auf die Herkunftsländer
Die im Juni 2021 erschienene Publikation des Projekts "Europäisches Berlin" behandelt die Auswirkungen der EU-Binnenmigration auf die Herkunftsländer und zeigt sowohl die Herausforderungen als auch die Potenziale der innereuropäischen Wanderungsdynamiken auf.
Weiterlesen … Auswirkungen der EU-Binnenmigration auf die Herkunftsländer

Praxisleitfaden für EU-Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland
Die im Juni 2021 erschienene Broschüre soll in Deutschland beschäftigte Unionsbürgerinnen und -bürger dazu befähigen, selber aktiv zu werden, wenn ihre Rechte und Ansprüche nicht gewahrt werden. Aus der Beratungspraxis des Berliner Beratungszentrums...
Weiterlesen … Praxisleitfaden für EU-Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland

Gesundheitsversorgung für EU-Bürger*innen - Flyer in 11 Sprachen zu 6 Themen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege hat in Zusammenarbeit mit der Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer Flyer in 11 Sprachen zu 6 Themen zu wichtigen Fragen der Gesundheitsversorgung für Ratsuchende aus anderen EU-Ländern erarbeitet.
Weiterlesen … Gesundheitsversorgung für EU-Bürger*innen - Flyer in 11 Sprachen zu 6 Themen

Freizügigkeitsmonitoring: Jahresbericht 2020
Der aktuelle Bericht des BAMF zeigt die Entwicklung der Zu- und Fortzüge von Unionsbürgerinnen und -bürgern nach bzw. von Deutschland im Jahr 2020. Alle Tabellen des Jahresberichts 2020 können im Excel-Format heruntergeladen werden.

Jetzt in mehreren EU-Sprachen: Handkarten des Projekts Blickpunkt: Migrantinnen
Das Verbundprojekt Blickpunkt: Migrantinnen hat seine Unterstützungsleistungen in einem Flyer sowie einer Handkarte (Zweiseitenflyer) zusammengestellt. Das Informationsangebot der Handkarten liegt nun in mehreren EU-Sprachen vor.
Weiterlesen … Jetzt in mehreren EU-Sprachen: Handkarten des Projekts Blickpunkt: Migrantinnen