Aktuelle Meldungen

Das Fachkräfteproblem in Sachsen-Anhalt führt zu Anwerbungsstrategien aus dem Ausland. Die in den nächsten Jahren frei werdenden Arbeitsstellen können nicht mehr lückenlos besetzt werden.

Die Arbeitsmigration innerhalb der EU ist geprägt von Ausbeutung und Diskriminierung. Zugleich bestehen erhebliche Unterschiede zwischen den Herkunftsregionen. Eine neue Studie belegt diese Situation mit Analysen.

Die  Interviewstudie untersucht prekäre Arbeitsverhältnisse bei ausländischen Arbeitnehmern. Es werden praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft formuliert.

Das BAMF hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Absicherung und Erhöhung der Kurskapazitäten auf den Weg gebracht. Auch EU-Bürger sollen profitieren.

Das Konzept 'digital streetwork' unterstützt Unionsbürger bei der Wahrnehmung ihrer Rechte. Der mehrsprachige Zugang zu sozialen Medien ist ein Schlüsselbaustein von "CADS".  

Am vergangenen Samstag hatte die AGSA zum internationalen Sommerfest auf den Hof des einwelt haus geladen. Die gut besuchte Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm.

Zum 1. Juli treten zahlreiche Änderungen im Gesetz zum Bürgergeld in Kraft. Ein Teil der Änderungen betrifft die Förderung von beruflichen Unterstützungs- und Begleitmaßnahmen.

Zahlreiche Studenten der European Studies der OVGU und viele junge interessierte Akteure mit Europa-Bezügen hatten sich zum Europa-Fest von EUmigra eingefunden. Neben Spaß und Spiel gab es auch Beiträge zum Thema Unionsbürger in Sachsen-Anhalt.

Für alle Interessierten an beruflicher Integration und Qualifikation bietet die Kontaktbörse im Alten Rathaus in Magdeburg eine traditionell gute Möglichkeit. Auch Unternehmen aus Magdeburg stellen sich vor.

Gefördert durch:  Logos der Förderer