Ziele – Aufgaben – Strategie
Das im Herbst 2020 ins Leben gerufene Projekt Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt (EUmigra) der AGSA e.V. ist ein Landesprojekt zur Förderung und Entwicklung unterstützender Strukturen für die Zielgruppe der EU-Staatsangehörigen im Bundesland Sachsen-Anhalt.
Eumigra greift Bedarfe von Integrationsstrukturen (z.B. Beratungseinrichtungen, Koordinierungsstellen) in urbanen Ballungsräumen wie im ländlichen Raum auf, entwickelt und stellt mehrsprachige Informationsmaterialien bereit, bietet fachliche und mediale Unterstützung in der Netzwerkarbeit mit und für Migrantenorganisationen und Communities.
Als Strukturprojekt im Themenfeld der Unionsbürgerschaft ist EUmigra im Kern ein innovatives Modellprojekt mit der Aufgabe, die Brücke zwischen Theorie und Praxis, d.h. zwischen Fachstelle (Monitoring, Studien u.a.) und Servicestelle (Medienarbeit, Vernetzung u.a.) zu schlagen.
- Strategisch ist EUmigra auf die Sensibilisierung für die Bedarfe der EU-Angehörigen als zahlenmäßig stärkster Zuwanderungsgruppe in Sachsen-Anhalt fokussiert. Dazu gehören eine verbesserte Sichtbarkeit des EU-Zuwanderungsthemas in der öffentlichen Diskussion oder die Vermittlung von Erfahrungseinblicken, Wissen und Informationen. Verbunden damit ist jeweils ein ganzheitlicher Ansatz, der den Blick auf die Herausforderungen zwischen Arbeitsmarktintegration und gesellschaftlicher Teilhabe richtet.
- Auf der operativen Ebene führt EUmigra wissenschaftlich gestützte Bedarfserfassungen durch und vermittelt in fachlichen Austausch- und Weiterbildungsformaten Impulse zur Strukturanpassung auf Organisationsebene. In seiner Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit (Fachinformationsportal, Newsletter, Soziale Medien) verfolgt das Projekt eine am Mehrsprachenansatz (EU-Sprachen) orientierte Strategie.
- Selbstverständnis der Fach- und Servicestelle ist das eines neutralen Akteurs und Katalysators an der Schnittstelle von Unterstützungsstrukturen, politischen und zivilgesellschaftlichen Multiplikatoren sowie EU-Zugewanderten bzw. ihren Communities.
EUmigra steht für Austausch- und Kooperationsanfragen im Querschnittsthema europäischer Internationalisierung und EU-Zuwanderung landes- und bundesweit zur Verfügung – als fachlicher Ansprechpartner ebenso wie als Netzwerkakteur mit vielfältigen Verbindungen zu Migrantenorganisationen und Netzwerken.