Neustadtfest Weißenfels: Begegnung stärkt den Zusammenhalt

Herkunftsnachweis: © EUmigra

Trotz wechselhaften Wetters lockte das diesjährige Neustadtfest am 26. September zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Neustadtpark. Zwischen Musik, Begegnung und kulinarischen Angeboten stand auch diesmal der interkulturelle Austausch im Mittelpunkt – ein zentrales Anliegen in einer Stadt, die wie kaum eine andere in Sachsen-Anhalt von europäischer Mobilität geprägt ist.
Weißenfels weist mit über 16 Prozent den höchsten Anteil an EU-Bürgerinnen und -Bürgern im Land auf. Viele von ihnen kommen als Arbeitskräfte in die Region, insbesondere in den Bereich der Lebensmittelproduktion. Die hohe Fluktuation stellt Verwaltung und Unterstützungsstrukturen jedoch vor besondere Herausforderungen: Orientierung im Alltag, Sprachbarrieren und fehlende lokale Netzwerke erschweren häufig das Ankommen und Bleiben.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde in gemeinsamer Zusammenarbeit zwischen der Stadt Weißenfels und der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt (AGSA) das Pilotprojekt Ankunftsmappe Weißenfels entwickelt. Die mehrsprachige Handreichung – ein Ergebnis des Landesprojekts EUmigra – Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt – bündelt wichtige Informationen zu Behörden, Bildungseinrichtungen, Beratungsstellen und Freizeitangeboten. Sie wird künftig im Rahmen des Modellprojekts „Weißenfelser Weg“ an neu zugewanderte Unionsbürgerinnen und -bürger ausgegeben und soll damit Integration und Teilhabe vor Ort erleichtern.
EUmigra war auch beim Neustadtfest mit einem Informationsstand vertreten und nutzte die Gelegenheit, die neue Ankunftsmappe vorzustellen und mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Besonders freute sich das Team über den Austausch mit Oberbürgermeister Martin Papke, der das Engagement für gelebte Vielfalt in Weißenfels ausdrücklich würdigte.
Das Fest zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Begegnung, Information und Gemeinschaft für das Miteinander in einer Stadt sind, die durch europäische Migration stetig im Wandel ist. Initiativen wie die Ankunftsmappe oder das Neustadtfest tragen dazu bei, Brücken zu bauen – zwischen alten und neuen Nachbarn, zwischen Verwaltung und Bürgerschaft, zwischen Ankommen und Zuhause-Sein.


EUmigra – Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt ist ein Landesprojekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V., gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.

 

 

Zurück

Gefördert durch:  Logos der Förderer