Herbstliche Tradition und europäische Begegnung beim 30. Landeserntedankfest
Vom 27. bis 28. September 2025 feierte der Magdeburger Elbauenpark das 30. Landeserntedankfest Sachsen-Anhalt – die größte Veranstaltung der Landwirtschaft im Land und zugleich ein wichtiger Treffpunkt für Austausch, Regionalvermarktung und kulturelle Begegnung. Trotz wechselhaften Wetters nutzten viele Besucherinnen und Besucher das umfangreiche Programm mit Marktständen, Tierschauen, Technikausstellungen sowie musikalischen und kulinarischen Angeboten.
Eröffnet wurde das Landeserntedankfest durch Wirtschaftsminister Sven Schulze, Staatssekretär Gert Zender, die Präsidenten der Bauernverbände Olaf Feuerborn und Sven Dippe sowie Sandra Yvonne Stieger, Wirtschaftsbeigeordnete der Landeshauptstadt Magdeburg. In ihren Redebeiträgen betonten sie die Bedeutung der Landwirtschaft für regionale Wertschöpfung und Nachhaltigkeit – aber auch die Rolle internationaler Fachkräfte für die Zukunft des Sektors.
Ein besonderer Publikumsmagnet war erneut das EUROPA-Dorf, das die Vielfalt europäischer Kooperationen und Partnerregionen Sachsen-Anhalts präsentierte. Hier kamen Besucherinnen und Besucher mit Akteuren aus Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ins Gespräch – über regionale Produkte, ländliche Entwicklung und die europäische Dimension lokaler Zusammenarbeit.
Mitten im Geschehen: die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V. (AGSA) mit ihrem Landesprojekt EUmigra – Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt Das Team informierte vor Ort zu Themen der EU-Freizügigkeit, zur Arbeitsmigration und zu Beratungsangeboten für EU-Bürgerinnen und -bürger in Sachsen-Anhalt. Zahlreiche Gespräche mit Besucherinnen und Besuchern zeigten das anhaltende Interesse an Fragen von Mobilität, Arbeitsmarktintegration und sozialer Teilhabe.
EUmigra versteht solche Veranstaltungen als wichtige Brücke zwischen regionaler Entwicklung und europäischer Realität: Wo Menschen aus unterschiedlichen Ländern zusammenarbeiten, entstehen neue Chancen – für Fachkräftesicherung, soziale Teilhabe und kulturelle Vielfalt. Das Landeserntedankfest zeigte eindrucksvoll, wie diese Verbindungen in Sachsen-Anhalt gelebt werden können.
EUmigra – Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt ist ein Landesprojekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V., gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.



