Wissen teilen: EUmigra und Welcome Center Sachsen-Anhalt im Austausch zur Unterstützung von Unionsbürgern

Herkunftsnachweis: © EUmigra

Im Rahmen eines fachlichen Austauschs zwischen der Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt (EUmigra) der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V. (AGSA) und dem Welcome Center Sachsen-Anhalt – vertreten durch Kerstin Mogdans und Ingo Faber – standen aktuelle Fragen rund um die Unterstützung und Sensibilisierung im Kontext der EU-Freizügigkeit im Mittelpunkt.

Beide Einrichtungen verfolgen das gemeinsame Ziel, Fachkräfte in Behörden, Beratungsstellen und Institutionen gezielter für die Situation von Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern zu sensibilisieren. Dabei geht es insbesondere um rechtliche Grundlagen, Anerkennungsverfahren, Teilhabechancen sowie um den Abbau von Informations- und Kommunikationsbarrieren.

Im Austausch wurde deutlich, dass Unionsbürgerinnen und Unionsbürger in vielen Beratungs- und Integrationsstrukturen bislang unterrepräsentiert sind. Gleichzeitig besteht ein wachsender Bedarf an Fortbildungen und an einer interkulturellen Öffnung der Verwaltung, um Teilhabe und Integration langfristig zu stärken.

Gemeinsam mit dem Welcome Center Sachsen-Anhalt plant EUmigra daher, diese Themen in den kommenden Monaten weiterzuentwickeln – unter anderem durch regionale Workshops Anfang 2026, die auf Sensibilisierung, Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch abzielen.

Damit leistet EUmigra einen wichtigen Beitrag, um die chancengerechte Teilhabe von EU-Zugewanderten in Sachsen-Anhalt zu fördern und Strukturen der Unterstützung weiter auszubauen.

EUmigra – Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt ist ein Landesprojekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V., gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.

Zurück

Gefördert durch:  Logos der Förderer