Europäischer Tag der Sprachen: Sprachcafé im einewelt Haus Magdeburg

Sprache verbindet – und sie ist einer der wichtigsten Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe. Im Vorfeld des Europäischen Tags der Sprachen lud die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V. (AGSA) am 23. September 2025 zu einem lebendigen Sprachcafé ins einewelt Haus Magdeburg ein. Ziel der Veranstaltung war es, die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas erlebbar zu machen und den interkulturellen Austausch in Sachsen-Anhalt zu fördern – ganz im Sinne des europäischen Gedankens von Verständigung und Zusammenhalt.
Der Europäische Tag der Sprachen wird seit 2001 jährlich am 26. September begangen. Initiiert vom Europarat, erinnert er an die sprachliche Vielfalt Europas und an den hohen Wert von Mehrsprachigkeit als Brücke zwischen Menschen, Kulturen und Nationen.
Das Magdeburger Sprachcafé, das in Kooperation mit dem Landesprojekt EUmigra – Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt stattfand, bot den Gästen ein offenes Forum zum Mitmachen: Beim „Sprach-Speeddating“ kamen Interessierte mit verschiedenen Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern ins Gespräch, errieten Sprachen, teilten Lieblingswörter und berichteten über sprachliche Eigenheiten und Bräuche aus ihren Herkunftsländern. Internationale Snacks und Tee sorgten dabei für eine entspannte Atmosphäre, in der Sprachvielfalt ganz praktisch gelebt wurde.
Für EUmigra war das Sprachcafé weit mehr als ein kulturelles Event – es war eine Gelegenheit, auf die Bedeutung von Sprache als Schlüsselfaktor für Integration und Teilhabe aufmerksam zu machen. Besonders für Unionsbürgerinnen und -bürger, die in Sachsen-Anhalt leben und arbeiten, ist Sprache ein zentrales Instrument, um im Alltag anzukommen, sich zu vernetzen und ihre Rechte im Rahmen der EU-Freizügigkeit wahrzunehmen. Solche Begegnungsformate verdeutlichen, wie Mehrsprachigkeit als Ressource verstanden werden kann – nicht als Barriere, sondern als Bereicherung für Gesellschaft und Arbeitswelt.
EUmigra – Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt, ein Landesprojekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V., gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt, bedankt sich herzlich bei allen Gästen, die mit ihren Sprachen, Geschichten und ihrer Offenheit zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

Zurück

Gefördert durch:  Logos der Förderer