Mitgliederversammlung der AGSA e.V. unter regem Zuspruch der Mitgliedsorganisationen

© AGSA

Zur AGSA-Mitgliederversammlung fanden sich gut 30 Mitgliedsorganisationen zusammen, um neben der satzungsmäßigen Tagesordnung auch geselligen Erfahrungsaustausch zu pflegen und neue Projekte kennenzulernen. Auch "EUmigra - Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt" stellte sich vor.

Die auf der Mitgliederversammlung der AGSA bilanzierten Arbeitsschwerpunkte, erreichten Ziele und Haushaltsplanungen kamen im Jahresbericht für 2020 bei den knapp 30 teilnehmenden AGSA-Mitgliedsorganisationen überzeugend an.

Schwerpunkte der vom Vorsitzenden Gerhard Miesterfeldt eröffneten und geleiteten Versammlung bildeten der Rechenschaftsbericht des Vorstandes und der Geschäftsführung, die Genehmigung des Haushaltsplanes sowie die Diskussion zu den Auswirkungen des Koalitionsvertrages (Pascal Begrich) auf die Arbeit der AGSA und ihrer Mitgliedsorganisationen.

Neben dem Geschäftsbericht samt frisch gedrucktem AGSA-Jahresbericht (PDF) erhielten alle Teilnehmenden zugleich aktuellen Einblick in laufende und neue Projekte. So stellte Projektleiter Dr. Stöckmann den Teilnehmenden das 2020 gestartete AGSA-Projekt "EUmigra - Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt" vor, mit dem der Träger die lange Tradition seines bildungspolitischen Engagements im Bereich der Europapolitik und EU-Zuwanderung wirksam ergänzt.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung hatten die Mitglieder bei geselligem Ausklang und unter Beachtung der Coronaregeln im Hof des einewelt hauses die Möglichkeit zu ausgiebigem persönlichen Erfahrungsaustausch.  

Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ist ein Dachverband für Organisationen, die sich für ein demokratisches Miteinander sowie gleichberechtigte soziale Teilhabe unabhängig von Herkunft, Religion, Sprache u.a. Merkmalen einsetzen. Seinen Mitgliedern bietet die AGSA logistische Unterstützung in Form von Räumen & Technik, Beratung in Fragen der Öffentlichkeitsarbeit, des Vereinsmanagements, der Fördermittelakquise u.v.m.

Seit 1996 ist die AGSA e.V. Trägerin des einewelt haus, das sich zu einem Ort des interkulturellen Begegnens, Engagements und Netzwerkens in Magdeburg mit landesweiter Ausstrahlung entwickelt hat. Die AGSA verbindet Kompetenz, Erfahrung und Methodenvielfalt an der Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt, Zivilgesellschaft und Verwaltung, in der Jugend- und Erwachsenenbildung.

Zurück

Gefördert durch:  Logos der Förderer