Förderaufruf im Rahmen des EU-Programms CERV: Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit

Die Europäische Kommission hat im Rahmen des Programms Citizens, Equality, Rights and Values (CERV) einen Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen veröffentlicht. Ziel ist es, die Anwendung und den Schutz der EU-Grundrechtecharta zu stärken, die Rechtsstaatlichkeit zu fördern und zivilgesellschaftliche Organisationen zu unterstützen.

Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union ist die Rechtsgrundlage und Grundprinzip der EU, die in sechs Kapiteln die allgemeinen Menschen- und Bürgerrechte zusammenfasst. Unionsbürgerinnen und -bürgern steht damit eine rechtliche Basis zu, auf der sie Grundsätze der Würde des Menschen, der Freiheit und Gleichheit legitim in Anspruch nehmen können. Das Landesprojekt EUmigra - Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V., gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt, sensibilisiert in Diskussionsforen und thematischen Beiträgen regelmäßig für Verstöße gegen das Diskriminierungsverbot und das Gleichheitsrecht vor dem Gesetz.

Im EU-Programm CERF werden Vorhaben in fünf Prioritäten gefördert:

1.    Kapazitätsaufbau und Sensibilisierung für die EU-Grundrechtecharta
2.    Stärkung des zivilgesellschaftlichen Raums
3.    Strategische Prozessführung
4.    Bekämpfung von Hasskriminalität und Hassrede
5.    Schaffung eines günstigen Umfelds für Hinweisgebende

Antragsfrist ist der 18. September 2025. Weitere Informationen und die vollständigen Förderbedingungen finden sich im offiziellen Aufruf der Europäischen Kommission: https://www.kontaktstelle-cerv.de/aufrufe/grundrechte-und-rechtsstaatlichkeit-62

Zurück

Gefördert durch:  Logos der Förderer