Infothek: Studien und Materialien

Wissen ist Schutz! - Mehrsprachige Informationsflyer für Unionsbürger*innen
"Wissen ist Schutz!" ist ein Leitfaden für Unionsbürger*innen, die vorübergehend oder auf Dauer in Deutschland leben und arbeiten wollen. Er enthält Informationen, die helfen, in Deutschland eine legale Arbeit unter fairen Bedingungen zu finden und nicht in ausbeuterische Situationen zu geraten.
Weiterlesen … Wissen ist Schutz! - Mehrsprachige Informationsflyer für Unionsbürger*innen

Ausgeschlossen oder privilegiert?
Die aufenthalts- und sozialrechtlichen Regelungen für diese Gruppe sind höchst komplex, das führt zu einem hohen Beratungsbedarf und wirft auch bei den Fachkräften der Migrationssozialarbeit viele Fragen auf.

Infoflyer: Berufssprachkurse
Berufssprachkurse sind ein Sprachlernangebot für Menschen mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen. Teilnehmen können Zugewanderte, EU-Bürgerinnen und -Bürger sowie Deutsche mit Migrationshintergrund.

Beratung von Unionsbürger*innen: Die Freizügigkeitsrechte in familiären Konstellationen
Die Arbeitshilfe soll Berater*innen dabei unterstützen zu vielen Fragen bezüglich der Freizügigkeitsrechte von EU-Bürgerinnen und -Bürgern in familiären Konstellationen die richtige Antwort zu finden.

Praxisleitfaden für EU-Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland
Die neu erschienene Broschüre soll in Deutschland beschäftigte Unionsbürgerinnen und -bürger dazu befähigen, selber aktiv zu werden, wenn ihre Rechte und Ansprüche nicht gewahrt werden. Nun auch in polnischer und rumänischer Sprache.
Weiterlesen … Praxisleitfaden für EU-Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland

Mehrsprachige Flyer zur Gesundheitsversorgung für EU-Bürger*innen
Die Flyer wurden in 11 Sprachen publiziert und widmen sich folgenden Themen: EHIC- European Health Insurance Card, Zugang zur gesetzlichen Krankenversicherung, Familienversicherung, Beitragsschulden, Private Krankenversicherung sowie Personen ohne Versicherungsschutz.
Weiterlesen … Mehrsprachige Flyer zur Gesundheitsversorgung für EU-Bürger*innen

Orientierungsleitfaden: zu Arbeit, Ausbildung und Studium - Fokus Unionsbürger*innen
Die Handreichung der Servicestelle IQ „Interkulturelle Beratung und Trainings“ der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. richtet ihren Fokus auf die besonderen Angebote von Beratungs- und Vermittlungsstellen in Sachsen-Anhalt für EU-Bürgerinnen und -Bürger.
Weiterlesen … Orientierungsleitfaden: zu Arbeit, Ausbildung und Studium - Fokus Unionsbürger*innen

Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen
Im Rahmen der Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Migrationserfahrung spielen die Jobcenter und Agenturen für Arbeit eine zentrale Rolle. In einer zweiteiligen Studie zeigt die Fachstelle Einwanderung, welche Ansätze sie dabei verfolgen und wie sie diese in der Praxis umsetzen.

Auswirkungen der EU-Binnenmigration auf die Herkunftsländer
Die Publikation betrachtet die EU‐Binnenmigration der letzten zehn Jahre, Faktoren zur Bleibeabsicht von Unionsbürger*innen in Deutschland sowie Auswirkungen, Potenziale und Herausforderungen, die sich durch Abwanderung und Rückwanderung für die betroffenen EU‐Mitgliedstaaten ergeben.
Weiterlesen … Auswirkungen der EU-Binnenmigration auf die Herkunftsländer