Europapolitik
Als Fach- und Servicestelle zur Unterstützung der europäischen Zuwanderung und Integration in Sachsen-Anhalt agiert EUmigra in einem weitverzweigten Netz europapolitischer Themen und Bezüge. Viele landespolitische Fragestellungen und Herausforderungen stehen im Kontext der Internationalisierung und Zuwanderungsdynamik, sie sind damit zugleich Teil der Europapolitik. Ebenso vermitteln politische Interessenvereinigungen internationaler Kooperationspartner und EU-Communities wertvolle Impulse zur Entwicklung fairer Arbeits- und Lebensbedingungen für die EU-Angehörigen.
In dieser Themenrubrik unseres Portals vermitteln wir Einblick in ausgewählte europapolitische Debatten und Standpunkte rund um die EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit und zentrale Grundrechte für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger – regional wie bundesweit.

Sachsen-Anhalt legt neue Internationalisierungs -und Europastrategie vor
Die Strategie zielt darauf ab, die Einbindung Sachsen-Anhalts in europäische und internationale Prozesse und Netzwerke in allen Bereichen zu verstärken.
Weiterlesen … Sachsen-Anhalt legt neue Internationalisierungs -und Europastrategie vor

Online-Veranstaltung am 09. Februar 2022: "Unser Europa - unsere Zukunft"
In Zusammenarbeit mit make.org, dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) und der Französischen Botschaft werden die Ergebnisse einer Onlinekonsultation zu den Erwartungen junger Menschen für das Europa von Morgen vorgestellt, an der sich mehr als 45.000 Bürgerinnen und Bürgern zwischen 15 und 35 Jahren beteiligten.
Weiterlesen … Online-Veranstaltung am 09. Februar 2022: "Unser Europa - unsere Zukunft"

Vom 07.-09. Februar im Online-Stream: Europe 2022
Der Tagesspiegel, DIE ZEIT, das Handelsblatt und die WirtschaftsWoche laden ein, um zu diskutieren, welche Herausforderungen wir in Europa dringend anpacken müssen – von der Stärkung der Demokratie, der digitalen Souveränität des Kontinents und einem gemeinsamen europäischen Binnenmarkt bis zum Einhalten unserer Klimaschutzziele.
Weiterlesen … Vom 07.-09. Februar im Online-Stream: Europe 2022

Onlinekonsultation “Unser Europa, unsere Zukunft”: Jetzt Ideen einbringen!
Die Onlinekonsultation “Unser Europa, unsere Zukunft” gibt der Jugend in Deutschland die Möglichkeit, ihre Ideen, Vorschläge und Perspektiven für die Zukunft Europas zu äußern. Die Ergebnisse werden als Stimmen der deutschen Jugend nach Europa getragen. Noch bis Januar 2022 haben junge Leute zwischen 15 und 35 Jahren die Möglichkeit sich zu beteiligen.
Weiterlesen … Onlinekonsultation “Unser Europa, unsere Zukunft”: Jetzt Ideen einbringen!

Bundestagswahl 2021: BKMO fordert Maßnahmen zur Rassismusbekämpfung und Demokratieförderung
In einer Pressemitteilung des Polnischen Sozialrats nimmt die Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen (BKMO) Stellung zur Bundestagswahl 2021 und formuliert ihre Forderungen an die neue Bundesregierung.

Bericht über die europäischen und internationalen Aktivitäten der Landesregierung 2021
Der Bericht beschreibt die zu ergreifenden Maßnahmen zur Umsetzung der Europa- und Internationalisierungsstrategie "Europäisch und weltoffen - für die Zukunft unseres Landes - Europäische und internationale Zielstellungen der Landesregierung für die 7. Legislaturperiode“ im laufenden Jahr.
Weiterlesen … Bericht über die europäischen und internationalen Aktivitäten der Landesregierung 2021

Konferenz zur Zukunft Europas
Die Konferenz zur Zukunft Europas ist für Unionsbürgerinnen und -bürger der Ort, um ihre Wünsche zur Zukunft der EU zu äußern. Das EU-Parlament, der Rat und die Europäische Kommission haben sich verpflichtet, die Europäer*innen anzuhören und im Rahmen ihrer Zuständigkeiten den Empfehlungen zu folgen.

Infoveranstaltung EU-Ratspräsidentschaft Slowenien in der IHK Magdeburg
Unter dem Motto „Gemeinsam. Widerstandsfähig. Europa.“ hat Slowenien am 1. Juli 2021 die EU-Ratspräsidentschaft übernommen, die noch bis Ende des Jahres dauert. Die IHK Magdeburg lädt zu einer Informations- und Diskussionsrunde am 1. Dezember 2021 mit S.E. Franc But, Botschafter Sloweniens in Deutschland, ein.
Weiterlesen … Infoveranstaltung EU-Ratspräsidentschaft Slowenien in der IHK Magdeburg

Europagespräche in Sachsen-Anhalt
Die Bürgerdialogreihe „Europagespräche in Sachsen-Anhalt“ bietet Bürgerinnen und Bürgern eine offene Plattform, um mit Vertreter*innen der verschiedenen politischen Ebenen zu aktuellen europäischen Themen zu diskutieren.